Brücke der Verständigung

Die Landsmannschaft Weichsel-Warthe

Wir über uns

In der Landsmannschaft Weichsel-Warthe (LWW) haben sich die Deutschen aus Polen, insbesondere aus dem Posener Land, aus dem Lodzer Industriegebiet und dem übrigen Mittelpolen, aus Galizien und aus Wolhynien zusammengeschlossen, die nach dem Zweiten Weltkrieg in der Bundesrepublik Deutschland Aufnahme gefunden haben.

Posen

Die Deutschen im Posener Land, das in Polen Wielkopolska (Großpolen) genannt wird, haben eine 1000-jährige Beziehung zu diesem Land. Bereits vor der Jahrtausendwende kamen die ersten Deutschen aus dem Heiligen Römischen Reich.

Mittelpolen

In deutschsprachigen Veröffentlichungen erscheint der Begriff „Mittelpolen“ erstmals 1931 als Äquivalent für das „ehemalige Kongresspolen“, das auf dem Wiener Kongress geschaffene Königreich Polen.

Galizien

Galizien ist eine historische Landschaft in Südpolen und der Westukraine. Galizien war bis zum Ersten Weltkrieg das östlichste und größte Kronland der Habsburgischen Monarchie mit der Hauptstadt Lemberg.

Wolhynien

Wolhynien ist eine historische Landschaft in der nordwestlichen Ukraine. Das Gebiet soll seinen Namen von der legendären, längst untergegangenen Stadt Wolin erhalten haben, die Hauptsitz des slawischen Stammes der Wolhynier war.

Aktuelles

Nachrichten aus dem Verbandsleben

Buchhinweis

Die Pastoren der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen Man spürt beim Lesen dieses Buches Pastor Kneifels tiefe Liebe zu seiner Evangelisch-Augsburgischen Heimatkirche, der er sich zeitlebens...

Read More

Begegnungsreise nach Posen (Poznań)

Begegnungsreise der Landsmannschaft Weichsel-Warthe nach Posen (Poznań) Im Dezember (6.-7.12.24) fand in Posen (Poznań) ein Arbeitstreffen der Landsmannschaft Weichsel-Warthe und der dortigen...

Read More

Bildungsreise nach Posen (Poznań)

Verständigungspolitische Informationsfahrt des BDV-Landesverbandes Niedersachsen Auf Einladung des Vorstandes des BdV Hannover, Herrn Michael Gediga, den wir schon bei der Kulturtagung des LM...

Read More

Tag der Heimat in Wiesbaden

„Heimatvertriebene und Heimatverbliebene: Gemeinsam für ein friedliches Europa“ lautete das diesjährige Leitwort für den Zentralen Tag der Heimat, der gemeinsam mit dem 11. Hessischen...

Read More

Das 32. Museumsfest in Linstow

Vom 30. August bis 3. September 2024 feierte das Wohlynische Umsiedlermuseum in Linstow sein 32. Museumsfest unter dem Motto „Erinnerung für die Zukunft”. Von Seiten der Landsmannschaft...

Read More

„Weg und Ziel“ – aktuelle Ausgabe

🇩🇪 In der aktuellen Ausgabe unter anderem: ➡️ Frühjahrssynode 2024 in Warschau➡️ Ein Dorn im Herzen – über den Umgang mit der Geschichte des Arbeitslagers in Łodź Sikawa➡️...

Read More

Artikel des Monats

Margarete Ziegler-Raschdorf

"Seit 1990 besteht eine Patenschaft unseres Bundeslandes Hessen über die Landsmannschaft Weichsel-Warthe."

Die Erstellung der Webseite wurde aus den Mitteln vom Hessischen Ministerium des Innern und für Sport gefördert.