Brücke der Verständigung

Die Landsmannschaft Weichsel-Warthe

Wir über uns

In der Landsmannschaft Weichsel-Warthe (LWW) haben sich die Deutschen aus Polen, insbesondere aus dem Posener Land, aus dem Lodzer Industriegebiet und dem übrigen Mittelpolen, aus Galizien und aus Wolhynien zusammengeschlossen, die nach dem Zweiten Weltkrieg in der Bundesrepublik Deutschland Aufnahme gefunden haben.

Posen

Die Deutschen im Posener Land, das in Polen Wielkopolska (Großpolen) genannt wird, haben eine 1000-jährige Beziehung zu diesem Land. Bereits vor der Jahrtausendwende kamen die ersten Deutschen aus dem Heiligen Römischen Reich.

Mittelpolen

In deutschsprachigen Veröffentlichungen erscheint der Begriff „Mittelpolen“ erstmals 1931 als Äquivalent für das „ehemalige Kongresspolen“, das auf dem Wiener Kongress geschaffene Königreich Polen.

Galizien

Galizien ist eine historische Landschaft in Südpolen und der Westukraine. Galizien war bis zum Ersten Weltkrieg das östlichste und größte Kronland der Habsburgischen Monarchie mit der Hauptstadt Lemberg.

Wolhynien

Wolhynien ist eine historische Landschaft in der nordwestlichen Ukraine. Das Gebiet soll seinen Namen von der legendären, längst untergegangenen Stadt Wolin erhalten haben, die Hauptsitz des slawischen Stammes der Wolhynier war.

Aktuelles

Nachrichten aus dem Verbandsleben

Abschiedstreffen mit Ministerpräsident a.D. Volker Bouffier

Auf Initiative der Beauftragten der Hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Margarete Ziegler-Raschdorf, fand am 28.2.2023 ein Abschiedstreffen mit Hessens ehemaligem...

Read More

Arbeitsgespräch beim Museumsdirektor des Fraustädter Museums

Am 11. Oktober 2022 war der Lokalhistoriker und Autor der Kronika Wschowy/ Chronik der Stadt Fraustadt (Wschowa), Dr. Sprungala nach vielen Jahren wieder Gast im Regionalmuseum in Wschowa...

Read More

Lokalgeschichtlicher Vortrag in Kaszczor (Altkloster) im Kreis Wolsztyn (Wollstein)

Am 11. Oktober 2022 hielt der Historiker Dr. Sprungala im Kulturzentrum in Kaszczor, der ehemaligen evangelischen Kirche, den Vortrag „Kirchenbücher als historische Quelle“, der auch im Jahrbuch...

Read More

Wissenschaftliche Fachtagung in Linstow, 21.10.2022

Für die Zeit vom 16. bis zum 18. Oktober 2022 hat die Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen zu einer wissenschaftlichen Fachtagung zum Thema „Von Wolhynien zerstreut in alle Welt. Neue...

Read More

Diözesantagung zum Thema „Versöhnungsgesten“ in Schwäbisch Gmünd

Am 15.10.2022 fand im baden-württembergischen Schwäbisch Gmünd die Diözesantagung der Ackermann-Gemeinde der Sudetendeutschen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, statt. Prof. Dr. Rainer Bendel...

Read More

Konferenz und Friedhofsandacht in Santomischel (Zaniemyśl)

Vom 6. bis 9. Oktober 2022 veranstaltete die Gemeinschaft Evangelischer Posener (Hilfskomitee) e.V. zusammen mit dem Towarzystwo Kulturalne Teodor (= Kulturverein Theodor, benannt nach dem...

Read More

Artikel des Monats

Margarete Ziegler-Raschdorf

"Seit 1990 besteht eine Patenschaft unseres Bundeslandes Hessen über die Landsmannschaft Weichsel-Warthe."

Die Erstellung der Webseite wurde aus den Mitteln vom Hessischen Ministerium des Innern und für Sport gefördert.