Brücke der Verständigung

Die Landsmannschaft Weichsel-Warthe

Wir über uns

In der Landsmannschaft Weichsel-Warthe (LWW) haben sich die Deutschen aus Polen, insbesondere aus dem Posener Land, aus dem Lodzer Industriegebiet und dem übrigen Mittelpolen, aus Galizien und aus Wolhynien zusammengeschlossen, die nach dem Zweiten Weltkrieg in der Bundesrepublik Deutschland Aufnahme gefunden haben.

Posen

Die Deutschen im Posener Land, das in Polen Wielkopolska (Großpolen) genannt wird, haben eine 1000-jährige Beziehung zu diesem Land. Bereits vor der Jahrtausendwende kamen die ersten Deutschen aus dem Heiligen Römischen Reich.

Mittelpolen

In deutschsprachigen Veröffentlichungen erscheint der Begriff „Mittelpolen“ erstmals 1931 als Äquivalent für das „ehemalige Kongresspolen“, das auf dem Wiener Kongress geschaffene Königreich Polen.

Galizien

Galizien ist eine historische Landschaft in Südpolen und der Westukraine. Galizien war bis zum Ersten Weltkrieg das östlichste und größte Kronland der Habsburgischen Monarchie mit der Hauptstadt Lemberg.

Wolhynien

Wolhynien ist eine historische Landschaft in der nordwestlichen Ukraine. Das Gebiet soll seinen Namen von der legendären, längst untergegangenen Stadt Wolin erhalten haben, die Hauptsitz des slawischen Stammes der Wolhynier war.

Aktuelles

Nachrichten aus dem Verbandsleben

Bundesversammlung des Bundes der Vertriebenen

Unsere Landsmannschaft wurde durch den Stellv. Bundessprecher Wilhelm Tappert auf der Bundesversammlung (25. August 2023), mit Wahl des BdV Präsidiums, vertreten. Die diesjährige Veranstaltung fand...

Read More

Engere Zusammenarbeit der LWW mit der Landsmannschaft Schlesien

Neuer Vorstand gewählt – Engere Zusammenarbeit der Landsmannschaft Weichsel-Warte mit der Landsmannschaft Schlesien angestrebt – Bundeskulturtagung mit dem Schwerpunkt Ukraine In der ersten...

Read More

Bundesversammlung und Bundeskulturtagung der LWW 2023

Am 30. Juni fand die Bundesversammlung der Landsmannschaft Weichsel-Warthe im Bonifatiushaus in Fulda, statt. Nach dem plötzlichen Tod von Dr. Martin Sprungala und Elfriede Eichelkraut stand die...

Read More

Abschied von Martin Sprungala

Am 3. Juli 2023 (Montag) um 12.00 Uhr fand auf dem Friedhof in Hagen-Haspe (Büddingstraße 34) die Beisetzung von Dr. Martin Sprungala, Historiker, Heimatforscher und Bundessprecher der LWW, statt....

Read More

Information zur Trauerfeier

Die Trauerfeier von Dr. Martin Sprungala findet am Montag, den 3. Juli 2023 um 12.00 Uhr in der Andachtshalle des Friedhofs in Hagen-Haspe (Büddingstraße 34, 58135 Hagen-Haspe) statt....

Read More

Nachruf

Die Landsmannschaft Weichsel-Warthe trauert um ihren langjährigen Vorsitzenden Das Hilfskomitee der evangelisch-lutherischen Deutschen aus Polen trauert um seinen Vorsitzenden Dr. Martin Sprungala...

Read More

Artikel des Monats

Margarete Ziegler-Raschdorf

"Seit 1990 besteht eine Patenschaft unseres Bundeslandes Hessen über die Landsmannschaft Weichsel-Warthe."

Die Erstellung der Webseite wurde aus den Mitteln vom Hessischen Ministerium des Innern und für Sport gefördert.