Brücke der Verständigung

Die Landsmannschaft Weichsel-Warthe

Wir über uns

In der Landsmannschaft Weichsel-Warthe (LWW) haben sich die Deutschen aus Polen, insbesondere aus dem Posener Land, aus dem Lodzer Industriegebiet und dem übrigen Mittelpolen, aus Galizien und aus Wolhynien zusammengeschlossen, die nach dem Zweiten Weltkrieg in der Bundesrepublik Deutschland Aufnahme gefunden haben.

Posen

Die Deutschen im Posener Land, das in Polen Wielkopolska (Großpolen) genannt wird, haben eine 1000-jährige Beziehung zu diesem Land. Bereits vor der Jahrtausendwende kamen die ersten Deutschen aus dem Heiligen Römischen Reich.

Mittelpolen

In deutschsprachigen Veröffentlichungen erscheint der Begriff „Mittelpolen“ erstmals 1931 als Äquivalent für das „ehemalige Kongresspolen“, das auf dem Wiener Kongress geschaffene Königreich Polen.

Galizien

Galizien ist eine historische Landschaft in Südpolen und der Westukraine. Galizien war bis zum Ersten Weltkrieg das östlichste und größte Kronland der Habsburgischen Monarchie mit der Hauptstadt Lemberg.

Wolhynien

Wolhynien ist eine historische Landschaft in der nordwestlichen Ukraine. Das Gebiet soll seinen Namen von der legendären, längst untergegangenen Stadt Wolin erhalten haben, die Hauptsitz des slawischen Stammes der Wolhynier war.

Aktuelles

Nachrichten aus dem Verbandsleben

Information zur Trauerfeier

Die Trauerfeier von Dr. Martin Sprungala findet am Montag, den 3. Juli 2023 um 12.00 Uhr in der Andachtshalle des Friedhofs in Hagen-Haspe (Büddingstraße 34, 58135 Hagen-Haspe) statt....

Read More

Nachruf

Die Landsmannschaft Weichsel-Warthe trauert um ihren langjährigen Vorsitzenden Das Hilfskomitee der evangelisch-lutherischen Deutschen aus Polen trauert um seinen Vorsitzenden Dr. Martin Sprungala...

Read More

Einladung in die Schule in Wroniawy

Der als Lokalhistoriker tätige Dr. Sprungala hatte nach vielen Jahren erfahren, daß in dem Dorf Wroniawy im Kreis Wollstein/ Wolsztyn die deutsche Schulchronik erhalten geblieben ist. Nach einigen...

Read More

Gedenken zum 120. Geburtstag von Jochen Klepper

Seit über 30 Jahren gibt es eine gute Zusammenarbeit des schlesischen Heimatkreises Glogauer Heimatbund (GHB) mit der Stadt Głogów/ Glogau und dessen Geschichtsverein Towarzystwo Ziemi...

Read More

Interview in Fraustadt/Wschowa

Den Kontakt zur Stadtverwaltung der Stadt Wschowa hatte Dr. Sprungala als vom Freundeskreis Fraustädter Ländchen beauftragter auf Bitten des damaligen Vorsitzenden Johannes Rauball im Herbst 2003...

Read More

Empfang beim Bürgermeister in Gostyn

Die Versöhnungsarbeit in Gostyn reicht bis weit in die 1970er Jahre zurück, vor allem mit der Stadt Dresden. Sie basiert auf der Leidensgeschichte polnischer Widerstandskämpfer der Gruppe...

Read More

Artikel des Monats

Margarete Ziegler-Raschdorf

"Seit 1990 besteht eine Patenschaft unseres Bundeslandes Hessen über die Landsmannschaft Weichsel-Warthe."

Die Erstellung der Webseite wurde aus den Mitteln vom Hessischen Ministerium des Innern und für Sport gefördert.